Hintergrund: Mit der Überarbeitung der Kriterien und des Prozesses möchten wir (1) die Zielgruppe von „Kultur macht stark“ noch besser erreichen, neuen Bündnissen eine Chance auf Teilnahme am Programm von Stärker mit Games geben, die Verstetigungsaussichten erhöhen, den ländlichen Raum noch besser erreichen und wichtige Inhalte und Methoden stärker in den Fokus rücken. Dies tun wir auch vor dem Hintergrund endlicher Mittel bei gleichzeitig hoher Nachfrage.
NEU: Zwei-stufiges Verfahren:
Im Rahmen der ersten Stufe werden potenzielle Bündnispartner mit Blick auf die formalen Voraussetzungen und strukturelle Kriterien geprüft (Nachweis der Bildungsbenachteiligung bzw. Risikolagen, Zugriff auf Zielgruppe und Mobilisierungsstrategie, Verstetigung und sinnvolle Bündniskonstellation, ländlicher Raum).
In der zweiten Stufe werden im Anschluss ausgewählte potenzielle Bündnispartner vom Projektbüro angeschrieben und Beratungsgespräche vereinbart und mit passenden Honorarkräften zur Workshop-Konzipierung verbunden. Ausgewählte Bündnispartner, die bereits in der Vergangenheit mit unseren Honorarkräften gearbeitet, dürfen auch direkt Projektbeschreibungen und Vorkalkulationen einreichen. Die Einreichung erfolgt per Mail durch die zuständige Honorarkraft.
Ablauf Erste Stufe: Der erste Schritt zu gemeinsamen Projekten
- PDF zum Nachweis der Zielgruppenerreichung herunterladen, ausfüllen und unterschreiben. Diese PDF wird über das Web-Formular an uns gesandt. Mit dem Dokument muss uns aufgezeigt werden, dass die Zielgruppe von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ erreicht wird.
- Web-Formular „Bündnispartner werden“ ausfüllen (Link unten)
- Aus allen Bewerbungen, die bis zur Frist eingegangen sind, wählen wir geeignete Einrichtungen aus, um mit diesen die konkrete Planung von gemeinsamen Projekten anzugehen.